Ziele des Unternehmensnetzwerkes
- Zusammenführung von Unternehmen, die an Technologien zur Verarbeitung von faser- und textilbewehrtem Beton zum Bauen, Gestalten und Sanieren interessiert sind
- Bündelung der innovativen Kompetenzen der Unternehmen
- Technologisch orientierte Entwicklung praxisgerechter neuer Produkte
- Organisation der hierfür notwendigen Wertschöpfungskette von der innovativen Idee über den Technologietransfer bis zur Marktdurchdringung
- Erarbeitung marktrelevanter unternehmensübergreifender Problemlösungen
- Aufzeigen neuer Einsatzfelder und Dienstleistungen
Durch die Initierung anwendungsbezogener Forschungsvorhaben wird langfristig eine Erhöhung des Innovations- und Diversifikationsgrades im regionalen Baugewerbe angestrebt. Damit kann die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Einrichtungen und Unternehmen gesteigert werden.