Nach Errichtung des Rohbaukörpers am Standort Bautzner Str. 76, 01099 Dresden, übernahm die Firma fischer Bauabdichtung GmbH aus Frohburg die Oberflächenbehandlung des Bauwerks. Das Dresdner Unternehmen BCS Natur- und Spezialbaustoffe GmbH fertigte acht freigeformte Sitzschalen aus einem betongetränkten Vlieswerkstoff NTRC "Nonwoven Textile Reinforced Composite" mit nur 12 mm Dicke. Die Sitzschalen erhielten wurden mit "e-paint", einer carbonbasierten Heizfarbe der Firma Future Carbon GmbH Bayreuth beschichtet. Weiterhin wurden alle Stromzuführungen und weiteres Equipment für die Sitzschalenheizung und die Lichtinszenierung des Bauwerks bereitgestellt.
Noch während der Projektphase erarbeiteten die Partner ein langfristig angelegtes Versuchs- und Beobachtungsprogramm. Diese wird jetzt Schritt für Schritt abgearbeitet.