Effektivere Methoden für Sanierung und Instandhaltung
Nachträgliche Verstärkungen aus textilbewehrten Beton lassen bei Bauteilen und Bauwerken eine korrosionsbeständige, dauerhafte Sanierung zu. Im Vergleich zu bekannten Technologien, wie Spritzbeton- oder Lamellentechnik, sind nicht nur Einsparungen durch einfache Verarbeitung und geringe Materialstärken möglich, sondern auch Tragfähigkeitssteigerungen bis zu 80%.
Bei wesentlich verbesserter Duktilität werden große Erhöhungen von Verkehrslasten bei Nutzungsänderung oder Instandhaltung ermöglicht. Dies wird durch die gezielte Positionierung der Bewehrungselemente und ihre Konzentration in den zug- und biegebeanspruchten Bereichen erreicht.
Besonders bei gekrümmten Bauflächen und Bauteilen führt die neue, sehr einfache Verarbeitungstechnologie zu erheblichen Kosteneinsparungen gegenüber traditionellen Verfahren.