Neuartige Möglichkeiten bei der funktionsgerechten Designentwicklung
Die ausführbaren geringen Schichtdicken bei Bauelementen, die damit einhergehende Gewichtsminderung bei hohen Tragfestigkeiten und eine nahezu freie Formbarkeit ermöglichen erstaunliche Methoden für die Konstruktion und Gestaltung von unterschiedlichsten Strukturen und Gebilden.
Für Architekten und Designer eröffnen sich so ganz ungewöhnliche Einsatzfelder. Als Beispiel seien hier die Erstellung von frei geformten Fassaden, die Ausführung von Stadtmöbeln oder der Messebau genannt.
Einen besonderen Reiz gewinnt der Werkstoff Beton im Mix mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Naturstein oder Metall. Neue Methoden der Oberflächenveredelung wie Schleifen, Polieren, Imprägnieren und Wachsen machen Möbel nicht nur optisch sehr angenehm, sondern auch alltagstauglich in Küche und Bad. Die Gebrauchseigenschaften sind ähnlich wie bei Naturstein.